Jugendwettbewerb Informatik 2018 : Datum: , Thema: Forschung
In Kürze geht es wieder los: Programmieren - leichter als du denkst! Unter diesem Slogan startet der Jugendwettbewerb Informatik (JwInf). Er wendet sich an Jugendliche der Klassen 5 bis 13, die wenig oder keine Erfahrung im Programmieren haben.
Das Prinzip des Jugendwettbewerbs Informatik ist ungewöhnlich. Denn bei diesem Wettbewerb kann auch derjenige erfolgreich sein, der keine Vorkenntnisse besitzt. Die Jugendlichen erwerben die nötigen Kompetenzen während des Wettbewerbs - und erleben so den Einstieg ins Coding. Im besten Fall entdecken sie ein Talent, das in ihnen schlummerte. Das ist gut, denn digitale Bildung wird immer wichtiger.
Viele Mädchen machen mit
Veranstaltet wird der Jugendwettbewerb Informatik von den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF). Bereits seit 1984 bietet BWINF Talentförderung in der Informatik. Der Informatik-Biber zum Beispiel ist das deutsche Projekt im Bereich der digitalen Bildung mit der größten Reichweite. Der Jugendwettbewerb Informatik erzeugte schon bei seiner Premiere gute Resonanz. Im Jahr 2017 gab es ihn zum ersten Mal – mit einem für einen Programmier-Contest überproportionalen Anteil Mädchen. 2714 Mädchen nahmen teil, das entspricht rund 32 Prozent der Gesamtteilnehmerzahl von 8566.
Für Jugendlichen der Klasse 5 bis 13
In Kürze geht es wieder los: Programmieren - leichter als du denkst! Unter diesem Slogan startet der Jugendwettbewerb Informatik (JwInf) am 26. Februar 2018. Bis zum 2. März können Schülerinnen und Schüler an der 1. Runde teilnehmen. Der JwInf wendet sich an Jugendliche der Klasse 5 bis 13, die wenig oder noch gar keine Erfahrung im Programmieren haben. Wer möchte kann sich jetzt registrieren oder bereits beim Probewettbewerb trainieren.
In der 1. Runde (26. 2. bis 2. 3. 2018) und 2. Runde (23. 4. bis 1. 5. 2018) erfolgt die Teilnahme am JwInf online auf der Wettbewerbsplattform (wettbewerb.jwinf.de). Die letzte Runde findet zusammen mit der ersten Runde des 37. Bundeswettbewerb Informatik statt (1.9.2018 bis Ende November).