Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mit Citizen Science Erkenntnisgewinn für alle möglich machen - BMBF : Datum: , Thema: neugier: die digitalen q&as

Wie können Forschungsprozesse geöffnet und wir zu „Citizen Scientists“ werden? Damit und vielen weiteren spannenden Themen beschäftigt sich der Generaldirektor des Berliner Naturkundemuseums Johannes Vogel am 11. Mai in einem digitalen Q&A.

Prof. Johannes Vogel
Prof. Johannes Vogel © Carola Radke, Museum für Naturkunde

Insekten auf Wiesen und Feldern, fliegende Populationen in der Luft oder Nährwerte im Boden: Alles das zu zählen, zahlt sich aus. Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – und für die Gesellschaft. Bürgerinnen- und Bürgerforschung (Citizen Science) stärkt nicht nur den Datenschatz der Forschung. Öffentliches Messen, Zählen und Sammeln schafft das Bewusstsein dafür, dass es nur gemeinsam gelingen kann, auf die großen Fragen unserer Zeit wie den Klimawandel innovative Antworten zu finden.

Wie ein traditionsreiches Naturkundemuseum Zukunft gestaltet

Über die Bedeutung bürgernaher Wissenschaft, die Potenziale einer Öffnung von Forschungs- und Innovationsprozessen und welche Rolle Museen in Wissenschaft und Gesellschaft spielen wird Professor Johannes Vogel, Ph.D., am 11. Mai 2021 ab 18.00 Uhr eine Stunde lang sprechen und Fragen der Online-Community beantworten.

Der renommierte Botaniker ist neben seiner Tätigkeit als Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin und einer Professur für Biodiversität und Public Science an der Humboldt-Universität Mitglied des Hightech-Forums. Hier berät er gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten die Bundesregierung bei der Implementierung der nationalen Forschungs- und Innovationsstrategie: der Hightech-Strategie 2025 – unter anderem zur Herausbildung einer neuen Innovationskultur und einem offenen Verständnis von Forschungs- und Entwicklungsprozessen.

Seine wissenschaftliche Karriere führte Vogel nach einem Biologiestudium in Bielefeld zunächst nach Großbritannien. In London wirkte er nach der Promotion an der Universität Cambridge als Chefkurator des Natural History Museum.

Stellen Sie Johannes Vogel Ihre Fragen!

Sie sind neugierig? Ihre Fragen rund um Open Innovation-Prozesse in Wirtschaft und Wissenschaft und zur Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern können Sie am 11. Mai ab 17.45 Uhr unter innovationsland-deutschland.de stellen.

Moderiert wird die in Kooperation mit dem Medienpartner Heise Medien realisierte neunte Ausgabe der seit September 2020 laufenden Q&A-Reihe erneut von c’t-Magazin-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink.